Mallorca und viele andere Balearen-Inseln waren in der Vergangenheit für ausgelassene Party-Exzesse bekannt. Besonders rund um den Ballermann feierten Jugendliche über viele Jahre hinweg ausgelassene Partys. Der Inselrat möchte diese in Zukunft gänzlich verhindern und plant diesbezüglich ein Eilgesetz. Seit geraumer Zeit herrschen rund um den Ballermann strengere Gesetze, welche natürlich im ersten Moment bei den Touristen für Unruhe gesorgt haben. Ein Großteil der Urlauber möchte einen ruhigen und entspannten Urlaub verbringen. Trinkexzesse am Strand und auf den Straßen sind auf der Balearen Insel nun verboten. Derzeit steht fest, dass künftig härter durchgegriffen werden wird. Geplant ist, dass es Geldstrafen im fünfstelligen Bereich geben wird. Ein besonderes Augenmerk gilt dabei den Betreibern oder genauer gesagt den Lokalitäten oder Geschäften, die sich nicht an das Ausschankgesetz halten. Im Internet waren in der Vergangenheit Videos aufgetaucht, in denen Hotelgäste vom Balkon in den Pool springen. Hoteliers sind dazu verpflichtet, solche Personen sofort des Hotels zu verweisen. Es wird einige Neuerungen geben, welche Urlauber im Jahr 2020 betreffen.
Auf der Schinkenstraße wird es ruhiger
Natürlich wird es auch im Jahr 2020 Partys und Veranstaltungen geben. Es soll in Zukunft allerdings etwas ruhiger und gesitteter werden. Das Alkoholverbot auf den Straßen und am Strand wurde bereits durchgesetzt. Die Betreiber an der Schinkenstraße müssen schon seit geraumer Zeit darauf achten, dass Gäste keine Getränke oder Speisen auf die Straße mitnehmen. Dieses Verbot gilt speziell von April bis September. Zudem wurde beschlossen, dass die Biergärten mit einer Barriere zur Straße hin abgetrennt sind. Werbungen für Alkohol auf den Straßen sind ebenfalls verboten. Mit diesen Maßnahmen möchte die Stadtverwaltung auf den ansteigenden Partytourismus reagieren.