Archives of admin

Cala Varques – paradiesische Bucht im Osten Mallorcas

Nicht leicht zu erreichen ist eine der schönsten Badebuchten Mallorcas an der Küste der Gemeinde Manacor, zwischen den Touristenorten S’Estany d’en Mas und Cales de Mallorca. Umrandet von beeindruckenden Felsformationen ist die Cala Varques ein romantisches Plätzchen inmitten eines Naturschutzgebietes. Entlang des etwa 70 Kilometer langen feinsandigen Strandes gibt es deshalb keine Restaurants, Bars oder Geschäfte – trotzdem ist die Cala Varques schon lange kein Geheimtipp mehr und im Sommer pilgern zahlreiche Sonnenanbeter in diese Abgeschiedenheit. Das liegt sicher auch am klaren, türkisfarbenen Wasser und dem flach abfallenden Strand, der für Kleinkinder und Schnorchler sehr gut geeignet ist.

Neben einer kleinen Grotte ist ein natürlich geformter Felsbogen ein beliebtes Fotomotiv. Mit etwas Glück erwischt man mit dem Fotoapparat auch einen der Freeclimber, die in den warmen Sommermonaten ihre Kletterübungen an den Steilhängen der Cala Varques vollführen.

Etwa 150 Meter entfernt und durch scharfkantige Felsen von der Cala Varques getrennt, liegt eine weitere, kleinere Bucht, die vor allem gerne von Freunden der Freikörperkultur (FKK) besucht wird. (mehr …)

Flüssiges Gold aus dem Osten Mallorcas

Das Gebiet um Manacor ist hauptsächlich bekannt durch die traditionelle Möbel- und Perlenindustrie. Dank der sanften Hügel und Ebenen ist diese Region auch ideal für den großflächigen Anbau mallorquinischer Produkte, wie Oliven und Weintrauben. Mitte Oktober wurde mit der Ernte der begehrten Oliven begonnen, die entweder im Ganzen verpackt und zum Großteil exportiert oder zum goldenen Olivenöl verarbeitet werden. Die herkunftsgeschützten Gütesiegel DOP de Mallorca bzw. D.O. Oliva de Mallorca sind Garant für die hervorragende Qualität der würzigen Früchte des Echten Ölbaumes, wie der Olivenbaum eigentlich heißt. Die hauptsächlich angebauten Sorten sind die schwarze Tafelolive sowie die Sorten blava und trencada.

Da die Nachfrage nach Oliven bzw. Olivenöl stetig zu wachsen scheint, hat sich der Olivenölhersteller Aubocassa im Camí Son Fangos bei Manacor eine neue, hochwertige Mühle geleistet, die eine schonende Herstellung ermöglicht. Zu den über 7000 Olivenbäumen der Sorte Arbequina, ist Aubocassa auch noch Inhaber zweier Wein-Anbaugebiete in den bekannten Weinbauregionen Ribera del Duero und La Rioja auf dem spanischen Festland. (mehr …)

Zwischen Natur und Tourismus

Im Norden Mallorcas treffen die unterschiedlichen Landschaftsformen der Mittelmeerinsel aufeinander. Die zerklüfteten Ausläufer des Traumanta-Gebirges, die grünen Hügel der Region Es Raiguer und die beeindruckenden Felsküsten der Region Llevant mit der Halbinsel Formentor. Zwischen verträumten Buchten und atemberaubenden Landschaften liegen kleine Dörfer mit ihren Kirchen, Klöstern und Märkten, aber es gibt auch größere Touristenorte wie Pollensa, Alcudia, Can Picafort und Cala Ratjada. Badeurlauber, Naturliebhaber und Kulturinteressierte finden im Norden Mallorcas die passende Urlaubsregion.

Traumhafte Dörfer

Auch wenn sich die meisten Urlauber, die es in den Norden zieht, für den Aufenthalt in einem der größeren Touristenzentren entscheiden, lohnt es sich, auch einmal einen Blick in die kleinen Dörfer der Umgebung zu werfen. Südwestlich von Pollensa, mitten im Traumanta-Gebirge, liegt Fornalutx, „das schönste Dorf Mallorcas“, was sogar mehrfache Auszeichnungen belegen. Das malerische Bergdorf ist nicht nur für seine Blütenpracht bekannt, sondern auch für das jährlich stattfindende Fest Correbou, bei dem ein mit Blumen geschmückter Stier durch den Ort getrieben und beim anschließenden Festessen verspeist wird. Dieser Brauch ist nicht ganz unumstritten, zieht aber jährlich zahlreiche Besucher an. (mehr …)